Workshop Großgeländespiele
auf dem Teenagermitarbeitertraining 2002 auf der Burg Wernfels
Thema
Geländespiele für große Gruppen entwerfen und durchführen am Beispiel der legendären "Waging-Haijks™".
Vorbemerkungen
Dieser Workshop wurde anlässlich des Teenagermitarberiterseminars 2002 des CVJM Landesverbands Bayern e.V. abgehalten. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Alle Haijks sind auch komplett in einer PDF-Datei zusammen zum herunterladen erhältlich.
Veröffentlichung der hier vorgestellten Geländespiele ist nur mit Genehmigung erlaubt.
Zielsetzung
mögliche pädagogische Ziele
- Aktion
- Einfühlungsvermögen (Ausdrucksform, Fairneß, Kontaktaufnahme, Offenheit)
- Kreativität (Ideensammlung, Kombinationsvermögen, Phantasie, Spontanität)
- Lösungmöglichkeit (Kompromiß, Konfliktlösung)
- Sozialverhalten (Kooperation, Teamarbeit)
- Herausforderung an die eigene körperliche Leistungsfähigkeit
- Unterhaltung (Freude, Spiel)
Planung
Die Planung eines Großgeländespiels
- kleine Gruppe für die Grundidee
- Einfache Geländespiele als Ideenlieferanten benutzen
- Genug Zeit für Vorbereitung einplanen
- Spannungsbogen aufbauen (Auftakt, Weg zum Gelände, ..., Showdown)
- Gruppenstruktur der Gruppen beim Spiel an die allgemeine Gruppenstruktur anpassen
- An Verpflegung (Küche), Gelände, Transport denken
- Material genau auflisten
- Plan der einzelnen Abschnitte und die dafür benötigten Materialien und Mitarbeiter (am richtigen Ort) aufschreiben
- Kurzregeln für mitspielende Mitarbeiter / Teilnehmer
Beachten
Ein paar Sachen die den Spielablauf ziemlich beeinflussen können:
- Gute Story und Auftakteffekt macht einiges aus
- klare Regeln (lieber einfacher als zu kompliziert), keine circa Angaben
- Wald- und Wieseneigentümer herausfinden und vorher fragen
- Gelände gut anschauen
- Eventuell Polizei informieren
- An Transport des Materials und der Mitarbeiter denken
- Planungen vor Teilnehmern geheim halten, Überraschungseffekt
- Mitarbeiter sollten Regeln verstanden haben (klappt nie, also Regelzusammenfassung aushändigen)
- "Lebenshölzchen", "Lebensballons" oder "Lebensbändchen"
- Für jeden etwas einplanen (möglichst zur gleichen Zeit): Kämpfer, Strategen, Läufer, Langweiler, ...
Haijks
Die bisherigen Waging Haijks vorgestellt.
Dabei muss man beachten, dass folgende Ausarbeitungen oft nur Entwürfe sind, die nochmals verändert bzw. verbessert wurden. Oft fehlt auch noch aufwendiges Material. Diese Geländespiele sollten deshalb auf jeden Fall nochmal komplett durchdacht werden.
Der erste Haijk in Waging, und er war auch noch fast wirklich einer. Für ca. 100 Personen, ein Geländelauf, bei dem man verschiedene Aufgaben bewältigen musste. Für einen Nachmittag.
Eine besondere Herausforderung, da keine Beschreibung mehr vorhanden ist, sondern nur einzelnen Aufgaben und Anweisungen. Erstes Geländespiel mit Freiluftübernachtung
Ultimatives Geländespiel, perfekt ausgearbeitet
Erstes Geländespiel (in Waging), dass ins komplette Freizeitthema eingebaut war.
Ein Geländespiel auf dem See.
Geländespiel mit bösen ´KIs und guten FBI-Agenten.
Kein reines Geländespiel sonder ein Stadtspiel (in Salzburg), mit einem interessanten kombinatorischen Aspekt.
- Lost&Found (2002)
- Währe sicher gut geworden, war leider nicht 100%ig wasserdicht. Und ist eigebntlich auch zu kompliziert entworfen.
Ressourcen
Einige Quellen für Geländespiele im Internet