Diplomarbeit schreiben

Schreibe gerade an meiner Diplomarbeit, falls jemand an den Programmen die zum Einsatz gekommen sind interesse hat ist hier die Auflistung:

  • Word: Zum Schreiben – ja ich weiß, es gibt gute Alternativen (Latex, Openoffice), aber Word behersche ich am besten.
    Zu dem Bug mit den Fußnoten, die auf der falschen Seite erscheinen siehe hier. (War keine Gute Idee, durch die Aktivierung von Zeilenabstand “Genau” werden Bilder die “mit Text in Zeile” formatiert sind abgeschnitten)
  • Literaturverzeichnis: Um die Literatur zu sammeln habe ich JabRef benutzt, eigentlich hatte ich gehofft, das ich damit das Verzeichnis einfach exportieren kann, musste mir dann aber selbst einen Exportfilter anpassen, den gibt es hier.
    Wenn das Verzeichnis mit der Formatvorlage “Literaturverzeichnis” erstellt wird, existiert übrigens für jeden Eintrag eine Textmarke (das erste Wort pro Eintrag, mindestens wenn es von “[]” umrahmt wird), im Dkument kann man dann daruaf einen Querverweis setzen.
  • Anhang ausdrucken: Bisher hatte ich immer das Problem, das ich Anhang, zwar digital, aber in verschiedenen Formaten hatte (Bilder, Texte, Tabellen, PDFs, …), den ich nicht ordentlich in ein gemeinsames Format bringen konnte. Jetzt hab ich die Lösung, mit FreePDF XP wird zuerst alles in ein gemeinsames PDF-Dokument gedruckt, dann kommt das Programm A-PDF Number zum Einsatz, das kann den einzelnen Seiten des Dokuments Seitennummern geben. Hier habe ich das Präfix A und eine laufende Nummer genommen. Auf der letzten Seite der eigentlichen Diplomarbeit habe ich dann per Hand ein Inhaltsverzeichnis für den Anhang erstellt.

    Toll ist übrigens auch PDF-T-Maker, damit kann man Word-Dokumente in PDF-Dokumente, die ein Inhaltsverzeichnis besitzen und deren Querverweise anklickbar sind, umwandeln. Man benötigt nur noch einen PDF-Drucker wie oben angesprochenes FreePDF XP.

Die Diplomarbeit gibt es demnächst da, der Titel ist übrigens “Barrierefreie und thesaurusbasierte Suchfunktion für das Webportal der Stadt Nürnberg”.

One Comment

  1. Posted April 28, 2008 at 3:57 pm | Permalink

    “(War keine Gute Idee, durch die Aktivierung von Zeilenabstand “Genau” werden Bilder die “mit Text in Zeile” formatiert sind abgeschnitten)”
    Dann müssen diese Bilder wieder auf einen einfachen Zeilenabstand gestellt werden. Die geteilten Fußnoten lassen sich aber manchmal einfach nicht vermeiden. Liegt am Zusammenspiel von Absatzkontrolle und andere Faktoren.