Handy-Klingeltöne selber machen

Ich habe eine kurze Anleitung geschrieben, wie man selber polyphone Klingeltöne fürs Handy erstellen kann – und zwar ganz kostenlos.

30 Comments

  1. Eckhard
    Posted Dezember 18, 2004 at 7:38 pm | Permalink

    Seeeeeeeeehr hilfreich

  2. Peter
    Posted Dezember 23, 2004 at 8:40 am | Permalink

    Absolut hilfreich

  3. Nadine
    Posted Dezember 27, 2004 at 2:58 pm | Permalink

    Hallo,

    ich versuche das Programm zu öffnen, aber mehr als ein kleines blaues fenster mit dem botton abiut bekomm ich nicht.

    wie kann ich das programm richtig öffnen und benutzen?
    Bin langsam am verzweifeln, übrigens ích habe das sharp gx30 (gibts da noch andere möglichkeiten mittels datenkabel klingeltöne zu laden?)

    LG

  4. manny
    Posted Dezember 30, 2004 at 11:07 am | Permalink

    Vielen Dank du hast mir sehr geholfen!!!
    Nette Menschen müßte es mehr geben!!!

  5. Michael
    Posted Januar 9, 2005 at 11:07 am | Permalink

    Ist echt hilfreich die Seite. Vorallem ist absolut alles kostenlos. Nicht für 4,99Euro für 3 oder 4 Klingeltöne bei Jamba. Das ist doch echt wucher.

  6. Mario
    Posted Januar 11, 2005 at 10:48 am | Permalink

    hallo,
    ich habe ein siemens cx65 und die programme die hier genannt werden. wenn ich aber ein konvertierten ton mit der siemens suite auf mein handy überspielen will, bekomme ich eine fehlermeldung "Unbekanntes Dateiformat".
    was mache ich falsch? kann jemand helfen? gruß mario

  7. finepoint
    Posted Januar 18, 2005 at 7:47 pm | Permalink

    Super, feine Sache hab schon lange nach so was gesucht.
    Schönen Gruß.

  8. Jürgen
    Posted Juni 11, 2005 at 11:38 am | Permalink

    Ich find den Kommentar super, schade nur, daß so wenige wissen, daß es diese Möglichkeit gibt. Wie sonst können die "Klingeltonanbieter" so irre Preise kassieren….LG Jürgen

  9. DEN.
    Posted Juni 13, 2005 at 12:14 pm | Permalink

    Danke für die Information! Sehr guter Tipp! Klingelton-Preise?! Viel zu teuer!!!

  10. Posted Juni 30, 2005 at 6:10 pm | Permalink

    Ich will das zweite tool von yamaha nehmen doch ich kann nichts machen damit:(

  11. andreas
    Posted Juli 7, 2005 at 1:55 pm | Permalink

    hab mich schon immer über die teilweise schlecht gemachten sounds für teure downloadsgebühren geärgert…also danke für den tip / beitrag. also: do it yourself!

  12. Julian
    Posted Juli 13, 2005 at 9:27 pm | Permalink

    wie mache ich klingeltöne selber ich suche schon seid 3 stunden im internet herum, aber finde nichts

  13. Conny
    Posted Juli 17, 2005 at 1:15 pm | Permalink

    Ich find die Seite toll.Cooler Tipp! Werds weiter empfehlen.

  14. Fabian
    Posted Juli 24, 2005 at 4:04 pm | Permalink

    das mit den handtönen find ich echt spitze. hab jetzt nur das problem das mein handy wohl nur mid abspielt Lg 5100 ich hab halt ne mmf datei kann sie aber über das mitgeliferte programm nicht ins handy schieben. kann mir da einer helfen wie ich mmf in mid convertieren kann

    danke

  15. 3euro50
    Posted Juli 29, 2005 at 6:57 pm | Permalink

    Super sache dies ;) gleich der erste link in der suche und hilfreich dazu.jetzt weis ich wenigstens nach welchen progs ich suchen muss.Dan hoff ich ma das das alles funx,auf jeden fall schon mal besten dank

  16. Laura
    Posted August 13, 2005 at 1:16 pm | Permalink

    Ich blicke da noch nicht ganz durch, würde es aber gerne können, was soll ich tun?

  17. Manuela
    Posted September 5, 2005 at 4:57 pm | Permalink

    wie verschicke ich den den Klingelton den per SMS????
    Steht im Artikel…

  18. Thomas
    Posted September 27, 2005 at 1:25 pm | Permalink

    Ave,

    Bin das Programm am austesten und ich finde es schon mal Klasse, dass für MacOS X eine Version zu Verfügung gestellt wird. Endlich mal eine Firma die mal weitsichtiger denkt als nur das Scheuklappendenken mancher Softwareschmieden die nur an ein System denken, was aber in Grunde keiner haben möchte.

  19. AI
    Posted Oktober 30, 2005 at 12:31 pm | Permalink

    thx a lot….. funktioniert so einfach, wie die super anleitung auf dieser seite…

  20. Meier
    Posted November 30, 2005 at 10:15 am | Permalink

    Also ich find die Anleitung sehr hilfreich!
    Allerdings könnte man vielleicht noch erklären wie man Polyphone Klingeltöne per SMS verschickt???????

  21. Tomi
    Posted Juni 18, 2006 at 4:07 pm | Permalink

    Danke für den Yamahalink !

    Einen schönen Sommer noch…

  22. Posted Oktober 10, 2006 at 1:21 pm | Permalink

    Deine Seite ist richtig Super. Danke für die vielen nützlichen Tips. Habe selbst ne SMS Seite und wollte sowas auch mal updaten bei mir. Ein Link zu Dir ist aber sicher hilfreicher, da man das Rad ja nicht 2x erfinden muss.

  23. baxi
    Posted Mai 7, 2007 at 4:18 pm | Permalink

    ja war hilfreich allerdings sind meine wav dateien zu groß um sie in smaf dateien umzuwandeln, leider

  24. Rainer Simke
    Posted Mai 13, 2007 at 9:11 pm | Permalink

    Genau das hatte ich gesucht. ;)

    Geil! Super Seite – super Typ…

    Gruß Bitnugger

  25. Oliver
    Posted Mai 21, 2007 at 4:16 pm | Permalink

    Vielen vielen Dank! Hab schon laenger so etwas gesucht…

  26. Reinhard
    Posted November 24, 2007 at 12:53 pm | Permalink

    Deine Infos und der Querverweis sind super. Nach kurzer Einarbeitungszeit beginnt das Sparen.

  27. Posted MĂ€rz 5, 2008 at 3:39 pm | Permalink

    …und da ja immer mehr Handys auch mp3-Töne als Klingeltöne abspielen können hier noch ein Link, wo man seine Lieblings-Song als Klingelton schneiden kann: http://audiko.net/

  28. Posted April 12, 2008 at 11:49 pm | Permalink

    Fand die Infos hier auch ganz gut: http://www.klingelkasten.de/klingeltoene/polyphone_klingeltoene.html
    Finden sich auch ein paar ganz witzige Real-Sounds dort (fĂŒr lau). Aber was klar ist, du muß ja erst das richtige Midi finden, um einen Klingelton zu machen.

  29. Marcus
    Posted April 19, 2008 at 9:54 pm | Permalink

    Es gibt Midi-Programme, die umsonst sind.
    der entstehende Song ist allerdings im Midi-Format der software.
    Danach exportieren als .mid – Datei.
    Das können viele Handys benutzen.
    (die Melodie muß man dann eben selber schreiben, ist aber einfach: einfach gewĂŒnschte Noten einfĂŒgen, bis es sich gut anhört).

    tschau

  30. Lorenz
    Posted September 6, 2009 at 2:45 pm | Permalink

    Hey!

    So etwas hab ich schon lÀnger gesucht, bin gespannt ob es klappt!