Freenet 0.7

Ich hab mal wieder Freenet ausprobiert, ein Programm, das ein anonymes Netzwerk aufbaut, mit dem man z.B. Webseiten anschauen, Dateien austauschen und Nachrichten austauschen kann. Dabei kann man anonym publizieren und lesen.

Das Programm liegt in Version 0.7 vor und wird beständig weiterentwickelt (obwohl man das auf der Homepage nicht so wirklich erkennt). Das Installationsprogramm läd immer die aktuellste Programmversion und danach wird es auch automatisch auf dem neusten Stand gehalten.

Eigentlich ist Freenet primär dafür gedacht Darknets aufzubauen, also Netze zwischen Leuten die sich kennen – dafür muss man im eigenen Freenet-Node (dem Client und Server Programm) die Reference (Daten mit Informationen zur Verbindung und Schlüssel zur verschlüsselten Kommunikation) einfügen und gleichzeitig muss der fremde Node die Reference des eigenen Nodes einfügen; dann kann die Verbindung aufgebaut werden.

Wenn man jetzt aber nicht mit irgendwelchen Freunden, sondern mit allen Daten tauschen will? Auch dann gibt es verschiedene Wege um References auszutauschen:

  • Über IRC: Server: irc.freenode.net, Channel: freenet-refs Hier kann man Refernces tauschen (man sollte einen Dienst wie bulix.org, pastebin.ca oder rafb.net benutzen um die eigene Reference online zu stellen), besonders interessant sind Bots, die öfters auftauchen und neue Refernces suchen.
  • Per E-Mail-Formular: Unter refex.s-coding.nl kann man seine Reference und seine E-Mail-Adresse hinterlassen und bekommt dann eine andere Reference geschickt.
  • Im Freenet Frost-Board freenet-refs; Wenn man bereits im Freenet angekommen ist, kann man im Frost Board freenet-refs weitere References austauschen

–> The Freenet Project (eng.)

One Comment

  1. FreeNet-User
    Posted November 15, 2007 at 11:41 pm | Permalink

    There is a major flaw in your description. FreeNet 0.7 is not meant to be used for darknets for friends, but a global darknet in the first place. It’s a special concecpt. You may want to read Wikipedia on this.